Über mich: Corinna Kniffki

Bewegung und Körperarbeit ziehen sich als roter Faden durch mein Leben. Als Kind war ich Turnerin und begann früh mit Ballett. Tanzbegeistert habe ich nach dem Abitur meinen Medizinstudienplatz in den Wind geschlagen, um stattdessen an der Folkwang Hochschule Essen Bühnentanz zu studieren. Danach war ich jahrelang freischaffend als moderne/zeitgenössische Tänzerin tätig, bis es nach einer Verletzung an der Zeit war, beruflich umzusatteln. Inzwischen war ich mit vielen Formen der Körperarbeit in Berührung gekommen, die mich bis heute faszinieren: Alexander – Technik, Yoga, Feldenkrais, Körperarbeit nach der Grinberg Methode… Bald erlangte ich die Erlaubnis zur Heilkunde und habe meinen Schwerpunkt auf psychosomatische Körpertherapie gelegt: Ausbildungen in Naturheilverfahren, Akupunktur, Grinberg Methode und Methode Danis Bois/Faszientherapie folgten. Über viele Jahre habe ich inzwischen unzählige Menschen auf ihrem Lebensweg begleitet. Ich tue das nach wie vor mit viel Freude und bin immer wieder berührt von dem gegenseitigen Vertrauen, das in diesen Begegnungen entsteht. Und nicht zuletzt freue ich mich an meinen guten Behandlungsergebnissen! Einige KlientInnenerfahrungen findest Du auf dieser Seite beschrieben.

An meinem Beruf liebe ich besonders, dass das Lernen nie aufhört… Neben den Einzelsitzungen wird mir die Arbeit in der Gruppe immer wichtiger. Als ich Harald Hombergers systemisch – phänomenologisches Aufstellen kennenlernte, war schnell klar: Das möchte ich meinen KlientInnen auch anbieten, es ist die perfekte Ergänzung zu meiner Körperarbeit! Kein Mensch ist eine Insel, sondern wir alle sind immer systemisch eingebunden. Und entstammen natürlich dem System unserer Herkunftsfamilie. Das prägt uns und hält uns oft in bestimmten Rollen fest. Hier lohnt es sich, einen klaren Blick auf mögliche Verstrickungen zu werfen und „systemisch aufzuräumen“.

Ich habe mir also eine ganze Reihe von „Werkzeugen“ angeeignet, mit denen ich effektiv und ergebnisorientiert arbeite. Und dazu sehr viel Behandlungserfahrung. Es liegt mir (gerade in dieser hochtechnisierten Zeit) sehr am Herzen, „analog und hands – on“ mit meinen KlientInnen zu arbeiten. In ihnen das Bewusstsein für den Körper zu wecken und damit die eigenen heilsamen Ressourcen. Und damit die Lust auf Veränderung und Entwicklung.